Unsere Instanzen-Blockliste

Da es sich bei Mastodon um eine frei verfügbare Software und ein dezentrales System mit tausenden individuellen Servern mit eigenen Server-Regeln handelt, nutzen leider auch bösartige Teilnehmer das Fediverse.

Deshalb obliegt es den Administratoren der jeweiligen Instanzen zu entscheiden ob Nutzer anderer Instanzen die eigenen Server-Regeln brechen und zu beobachten ob dieses Verhalten von den Admins derer Instanzen auch geduldet wird.

Als letztem Mittel hat ein Admin die Möglichkeit bestimmte Instanzen zu blocken und damit für alle Nutzer der eigenen Instanz unerreichbar zu machen. Mastodon-Accounts können dann in keiner Weise mit Nutzern der geblockten Instanzen interagieren.

Bei Sozialdemokratie.Social werden wir Fediverse-Instanzen, deren Administratoren folgendes Verhalten (wiederholt) dulden, blocken:

  • Jede Art von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
  • Beiträge die nicht im Einklang mit dem deutschen Recht stehen
  • Veröffentlichung von Foren-/Blogbeiträgen, privaten Korrespondenzen und privaten Daten
  • Pornographie
  • Spam/Phishing oder andere Formen des Betrugs
  • regelmäßige Missinformation

Wir haben darüberhinaus entschieden die von uns geblockten Instanzen zu veröffentlichen um jedermann transparent zu machen, welche Inhalte im Fediverse von uns geblockt werden. Wenn jemand auf diese Inhalte nicht verzichten mag, ist man bei uns wahrscheinlich einfach falsch 😉

Unsere Fediverse-Instanzen-Blockliste (auf Basis der Vorarbeit von chaos.social, danke dafür!) findet Ihr hier: https://mastodon.sozialdemokratie.social/about


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Unsere Instanzen-Blockliste“

  1. Avatar von Ulrich Popp

    Ich finde es schade, daß ihr die Blockliste ungefiltert von chaos.social übernehmt. Ich bin der bisher einzige Nutzer von mastodon.popps.org und landete auf der Blockliste, weil ich einen Kommentar zum CSD gegeben habe, der in meinen Augen weder homophob noch haßerfüllt war, sondern in dem ich einfach andere Meinungen, auch von Homosexuellen, wiedergespiegelt habe.
    Zudem knirscht es regelmäßig wegen genau dieser Blockmethoden auf chaos.social, was ich so mitkriege. Ich empfinde die Methoden der Admins faschistoid, weil einfach Menschen voneinander abgeklemmt werden.
    In meinem Fall landete eine Diskussion über den CSD auf _meiner Timeline_, in der ich meine Meinung sagte, was im Nachhinein als „Einbruch ins Wohnzimmer“ gewertet wurde – und so landete ich als einziger „Homophobia“ auf der Blockliste. Genaueres ist auf meiner Webseite zu sehen.
    Ich selbst bin mit Homosexuellen befreundet, die meinen Fall so sehen wie ich: Cancel Culture. Ich sehe manches anders, das ist nicht gewollt, das geht nicht, dann klemmt man mich ab und macht mich mundtot. Gut, wenn das die Vorstellung von Pluralismus ist, muß ich sagen, dann hat jemand was falsch verstanden.
    Und man baut so Sozialblasen wie sie unter Facebook &Co durch Algorithmen entstehen. Kann man schon so machen, ist aber im Ergebnis kacke.

    1. Avatar von Carsten

      Lieber Ulrich, wir haben die Block-Liste von chaos.social nur als Startpunkt gewählt. Natürlich kann man mit uns reden. Wir haben deine Instanz bereits vor den Feiertagen entblockt und wenn uns nichts weiter auffallen sollte, wird es natürlich auch so bleiben. Guten Rutsch Dir!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert