Mastodon

Was ist Mastodon?

Mastodon ist ein verteilter MikrobloggingDienst, der seit 2016 von Eugen Rochko und der von ihm in Jena gegründeten und in Berlin ansässigen Mastodon gGmbH entwickelt wird.[5] Im Gegensatz zu großen vergleichbaren Plattformen wie Twitter ist Mastodon als dezentrales Netzwerk konzipiert. Der Dienst basiert dadurch nicht auf einer zentralen Plattform, sondern besteht aus vielen verschiedenen Servern, die von Privatpersonen, Vereinen oder sonstigen Stellen eigenverantwortlich betrieben werden können und miteinander interagieren.

Das Projekt ist Freie Software und steht mit seinem Quelltext unter der GNU Affero General Public License zur Verfügung. Die Entwicklung und unter anderem der Betrieb der Instanz mastodon.social werden fast ausschließlich durch Spenden an Rochko finanziert.[6][7] Die Instanzen des Dienstes sind Teil des Fediverse, also mit anderen sozialen Netzwerken verbunden.

Quelle: Wikipedia

Eine Mastodon-Instanz für SPD-Parteimitglieder und Unterstützer der Sozialdemokratie?

Unter mastodon.sozialdemokratie.social betreiben wir eine Mastodon-Instanz von Sozialdemokrat:Innen für Sozialdemokrat:Innen, UnterstützerInnen und sonstige Menschen, die sich mit der sozialdemokratischen Idee verbunden fühlen. Egal ob Rot, Grün oder Linksversifft.

Mastodon-Server: https://mastodon.sozialdemokratie.social